Ziele der AG-Flüchtlingshilfe Wetteraukreis und Organsitationsgrundlage

Seit 2013 hat sich die Situation der Unterbringung von Flüchtlingen im Wetteraukreis erheblich verändert. Bis dahin erfolgte die Unterbringung der Flüchtlinge durch den Wetteraukreis. Der Wetteraukreis hat diese Aufgabe mittlerweile an die kommunalen Städte und Gemeinden delegiert. Darüber hinaus gibt es Kommunen, die auch die soziale Betreuung der Flüchtlinge mit übernommen haben.

Das bringt eine Menge neuer Herausforderungen. Da die bisherigen Arbeitsbereiche, vor allem der hauptamtlichen Sozialarbeiter sowie der Ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer vor Ort nicht aufeinander abgestimmt sind  und die in den einzelnen Bereichen gemacht Erfahrungen für alle zugänglich gemacht werden sollen, soll die AG für alle in der Flüchtlingsarbeit Tätigen zugänglich sein und ein Diskussionsforum bieten, das die Arbeit im Interesse der Integration der Flüchtlinge zu verbessern versucht. Eins der Hauptprobleme dabei ist momentan der Betreuungsschlüssel von 1 SozialarbeiterIn  zu über 210 Flüchtlinge, der Sozialarbeit im Sinne des Wortes fast unmöglich macht und erst recht keine Zeit für die Beratung von ehrenamtlichen FlüchtlingshelferInnen übrig lässt.

Hier finden Sie das Organisationspapier:

AG Flüchtlingshilfe Aufgaben und Ziele

Schreibe einen Kommentar