Beim Thema Clankriminalität denken viele an große Gesamtfamilien mit einem festen Oberhaupt, dem alle Familienmitglieder bei kriminellen Aktionen zuarbeiten. Das führt bei Polizei und Behörden häufig zu Aktionen, die man als Sippenhaft bezeichnen kann und damit zu Diskriminierungserfahrungen auch bei nicht kriminellen Familienangehörigen. Hier hat der Mediendienst Migration einen Artikel: Familienstruktur und „Clankriminalität“ veröffentlicht, der eine differenzierte Herangehensweise an das Thema nahelegt.
-
Neueste Beiträge
- 20. Internationale Spielefest 2023 – Bericht und Bilder
- Aktuelle Infos für Flüchtlinge aus der Ukraine
- Erstaufnahmeeinrichtung in Friedberg für Flüchtlinge in Hessen
- Türkische Armee raus aus Nordsyrien / Rojava! Für das Selbstbestimmungsrecht der Völker von Rojava
- IZF mit dem Label: „Vielfalt Wetterau – Region für alle“ ausgezeichnet
Neueste Kommentare
Archive
Kategorien