Zum Inhalt springen
Das Internationales Spielfest 2014 war toll
Spielefest am 22.6.2014

Das Spielefest hat sehr viel Spaß gemacht, es war das bisher vielfältigste und größte. Bei kleinen Ungenauigkeiten gibt der WZ-Artikel vom 24.6. die Stimmung auf dem Fest sehr gut wieder. Hier nur eine kleine Korrektur: Die ditib ist keine Musikgruppe, sondern die am Fest teilnehmende türkisch islamische Union und der erwähnte Kulturbeitrag ist der der ditib.
Zusätzlich erwähnen möchten wir noch den Stand mit pakistanischem Essen und Kleidung von Familie Uddin und dem afghanischen von Familie Wahabzada, die ebenfalls zur größeren Vielfalt des Festes beitrugen.
Besonders bedanken wollen wir uns natürlich bei den zahlreichen Helferinnen beim Auf- und Abbau und am Stand des IZF, sowie ganz besonders beim Jugendrotkreuz, das wieder die Bereitschaft als 1. Hilfe-Station anbot und gleichzeitig viele der Kinder mit ihrem Schminkangebot „verzauberte“.
Mit dem Wetter hatten wir besonderes Glück: Es war weder zu heiß noch zu kalt, Sonne und Wolken wechselten sich ab und es blieb trocken!
Rilay traten als erste auf und brachten gleich einen satten Sound mit Blues und Rock
Die Bauchtanzgruppe Yalla aus Rosbach hatte viele Bewunderer und tolle Musik, zu der Kinder vor der Bühne auch mittanzten
Die Jazzy Tones von der Musikschule Friedberg mit anspruchsvollem Programm
Der Essensstand des PIR DER auf der rechten Standstraße
und gleich daneben der Stand der Kameruner mit Essen und Kleidung
Die Helferinnen des Jugendrotkreuzes bei ihrer Arbeit
Auch die Kinderfarm Jimbala war wieder mit vielen Spielen dabei. Hier hilft Elisabeth beim Erstellen eines "Regenmachers"
Gleich nebenan fand das Hüpfkissen großen Anklang. Überall fanden sich mit fantastischen Gesichtsmalereien "verzauberte" Mädchen und Jungen. Dafür sorgten die künstlerischen Helferinnen des Jugendrotkreuzes
Nehmad half ausdauernd bei der Sicherung der Kinder an der Kletterwand des Klettermobil, das wir von der Hessischen Sportjugend gemietet hatten
Am IZF Getränke- und Kuchenstand war immer viel los. Zum Schluss waren etliche Getränke "aus"
Auch am IZF Stand: Bunte, alkoholfreie Cocktails von Sybille und Christiane
Frau Uddin malt Henna-Tattoos
Julian Körfgen von der Musikschule Friedberg mit seinem Rap
Helge machte seine Sache am Mischpult und Umbau auf der Bühne ausgesprochen gut, auch wenn bei den Wechseln zwischen Musik und Tanz nicht viel Zeit war
Parallel zum Fest läuft die "Kleine Fußballweltmeisterschaft" mit 10 Mannschaften, die nach Altersgruppen gegeneinander antraten
Wir hatten bei den Vorbereitungen des Festes mit vielen beteiligten gemeinsam eine neue Aufstellung der Stände besprochen. Nach zwei Seiten von der Bühne aus waren die Stände angeordnet, damit auch die Standbesatzungen etwas vom Kulturprogramm mitbekommen konnten. Hier die rechte Seite der Standstraßen mit Ständen...
... und hier die linke Seite mit den Ständen der (Türkisch Islamischen Union (DITIB), der Alevitischen Gemeinde, des Bildungs- und Kulturverein sowie der Familien Uddin (pakistanisch), Pryor (indonesisch) und Wahabzada (afghanisch)
Die freiwillige Feuerwehr aus Friedberg war diesmal wieder dabei. Großen Interesse fanden bei den Kindern der Einsatzwagen und die Feuerspritzten, mit denen man Zielübungen machen konnte
Die Türkische Tanzgruppe aus Butzbach begeisterte besonders viele Zuschauer
Traditionell ist auf dem Fest die Möglichkeit, Trommeln zu üben: Ein Angebot der Musikschule. Dieses Mal wieder mit Christa Möller
Durch das Kulturprogramm führte Mehmet souverän und lustig, vor allem, wenn es darum ging den auftretenden Kindern ihre Namen zu entlocken. Diesmal hatten wir beschlossen, der Blechlawine von Autos einen Riegel vorzuschieben und die Seewiese für Verkehr gesperrt. Da mussten allerdings immer wieder Durchsagen gemacht werden, weil einige Besucherinnen direkt vor der Schranke alles zugeparkt hatten
Auch der Alternative Tanzclub Bad Nauheim war wieder dabei. Hier die indische Tanzggruppe...
... und hier die Kleinen. Die tollen Kostüme bringen immer wieder viel Farbe in die Veranstaltung
Die Tanzgruppe der Alevitischen Gemeinde
Türkische Zither und Trommel - Mehmet und Ilhan (von links) bei ihrem Auftritt
Auf dem Spielefeld war immer viel los. Leider hatten wir nicht genug Helferinnen um Wettbewerbe für Kinder anzubieten. Darauf werden wir im nächsten Jahr wieder mehr Gewicht legen
Aus dem gemeinsamen Projekt von Musikschule und Musterschule das "Jeki (Jedem Kind ein Instrument)-Ensemble" und das "Ensemble Kunterbunt" bei ihrem gemeinsamen Auftritt unter der Leitung von Julia Hofmann
Die Gruppe Makia spielte "unplugged" und versetzte das Publikum in Verzückung. Im Hintergrund die Kletterwand der hessischen Sportjugend, vor der sich immer größere Warteschlangen bildeten und von der aus man einen tollen Blick über das Fest hatte (wie ich mir sagen ließ, denn selbst konnte ich das nicht überprüfen (J.H.))
Mit tollen Liedern von "Buena Vista Social Club" u.a.: Makia
Da wurden viele zum Tanzen animiert
"Impuls" aus Ober Ursel hatten Trommeln für Kinder und Publikum mitgebracht...
...und wiesen ihre Fans in die Grundzüge des Trommelns ein
Sie hatten den 2. Platz beim Fußballturnier gemacht und nahmen aus Receps Hand den Pokal dafür entgegen
Auf den Stufen an der Seite des Spielfeldes konnte man sich gut niederlassen und sowohl die Fußballspiele als auch das Spieletreiben auf der anderen Seite verfolgen
Johannes, Florian und Klaus bei einer kurzen Verschnaufpause am IZF-Stand. Es gab ansonsten immer viel zu tun, um die Infrastruktur des Festes am Laufen zu halten und Klaus verkaufte die Märkchen für Getränke und Kuchen, damit diese Infrastruktur auch finanziert werden kann
Die Siegermannschaft des Fußballturniers bei der Pokalübergabe. Auch Recep und sein Sohn waren nach dem Turnier erschöpft, hatten sie doch alles organisiert und als Schiedsrichter den ganzen Tag Spiele gepfiffen
Unermüdlich im Einsatz an der Rollrutsche war Tanja vom Wetterauer Sportkreis, hier bei einer der letzten Fahrten am Abend