12 Interkulturelle Seniorenbegleiter*innen erhalten Ihre Zertifikate nach sechsmonatiger Ausbildung sowie drei weiteren Fortbildungen und drei Seniorenbegleiter*innen stehen im November 2017 noch zum Einsatz bereit. Bei Interesse bitte melden unter: izf@x3x.de .
Mitte 2015 hatte die Ausbildung begonnen, jetzt war es soweit: Im Friedberger Seniorenbegegnungszentrum erhielten 12 ehrenamtliche Männer und Frauen als neue Interkulturelle Seniorenbegleiter*innen bei einer entspannten Feierstunde ihre Zertifikate. Sie stammen aus unterschiedlichen Herkunftsländern wie Pakistan, Türkei, Vietnam, Indonesien und natürlich auch aus Deutschland und bringen Vielfalt in dieses Projekt. Hier der Pressebericht:
Ein Bild von der Feier und weitere Hintergründe unter
Zum Vergrößern bitte anklicken. Die Teilnehmer*innen an der Ausbildung und einige Besucher*innen freuen sich über die Zertifikate und die schöne Feier mit selbstgemachten, internationalen Speisen
________________________
Mit der Qualifizierung von Interkulturellen SeniorenbegleiterInnen soll ein Netzwerk geschaffen werden, das älter werdenden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund einen Zugang zu Beratungs- und Hilfsangeboten ermöglicht.
Sowohl die Ausbildung als auch der spätere Einsatz mit Aufwandsentschädigung wird gefördert durch die „Seniorenpolitische Initiative“ des Hessischen Sozialministeriums. Gesucht waren Menschen mit unterschiedlichem sprachlichen, kulturellen, religiösen Hintergrund, denen gemeinsam ist, sich im Rahmen des Ehrenamtes für ältere Menschen mit und ohne Migrationshintergrund engagieren zu wollen. Der Anspruch an die Kompetenzen der freiwillig engagierten SeniorenbegleiterInnen ist hoch. Die Ausbildung zu Interkulturellen SeniorenbegleiternInnen bietet die Möglichkeit, die jeweiligen Fähigkeiten und Kenntnisse für ihren Einsatz zu erwerben. Sie können sich der persönliche Motivation vergewissern, sich Hintergrundwissen aneignen und eigene Schwerpunkte setzen. Die Ausbildung ist Voraussetzung für einen Einsatz als SeniorenbegleiterIn.
Die Auftaktveranstaltung für die Ausbildung fand am 7.5. um 18.30 in der Senioren-begegnungsstätte der Stadt Friedberg „Am Alten Jugendzentrum 2“ statt, wo die Ausbildung dann am 3.6. ebenfalls um 18.30 mit dem 1. Modul beginnen soll. Hier könnnen Sie den Bericht lesen:
14 Personen nehmen jetzt an der Ausbildung teil.
Hier ein Interview von Petra Zeichner (FR) zu den Einzelheiten des Projektes:
Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat zum Nachweis über die absolvierten Module. In 61 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) sowie einer 2-tägigen Hospitation in einer Senioreneinrichtung werden die Seniorenlotsen auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Eine Exkursion soll einen Einblick in lokale Hilfeeinrichtungen ermöglichen. Ein praktischer Einsatz gegen Aufwandsentschädigung ist bereits nach 2/3 der Ausbildung möglich. Der Rest der Ausbildung erfolgt praxisbegleitend.
Bericht aus dem Seniorenjournal der Wetterauer Zeitung:
Hier weitere Informationen zur Ausbildung: